Monatsarchiv für Mai 2011

 
 

Schweizer Dialogmarketing-Preis für das Dunant-Jahr 2010

29. Mai 2011

Am Freitag, 27. Mai 2011 wurden im Kongresshaus Zürich vom Schweizer Direktmarketing Verband SDV die besten Dialogmarketing-Arbeiten mit dem Schweizer Dialogmarketing-Preis ausgezeichnet. In der Kategorie 12 Non-Profit wurde der Verein Dunant-Jahr 2010 mit dessen Partneragentur Alltag aus St. Gallen mit dem Gold-Award ausgezeichnet.

Medienmitteilung Schweizer Dialogmarketing-Preis (pdf)
Gewinnerbroschuere 2011 – Teil 1 (pdf)
Gewinnerbroschuere 2011 – Teil 2 (pdf)

.

Hauptversammlung des Verein Dunant-Jahr 2010

22. Mai 2011

Am Donnerstag, 19. Mai 2011 fand die Hauptversammlung des Vereins Dunant-Jahr 2010 statt. Im Biedermeiersaal des Hotel Linde Heiden wurde ein letzter Rückblick auf das Dunant-Jahr 2010 geworfen und der bisherige Vorstand wurde verdankt. Mit angepassten Statuten und mit neuem Namen wird der Verein unter dem Präsidium von Hansjörg Ritter weitergeführt.

Appenzeller Zeitung 21.05.2011 (pdf)

Die verschiedenen Schlussberichte können hier eingesehen werden:
Schlussbericht Dunant-Jahr 2010 (pdf)
Schlussbericht Jugend Camp (pdf)

.

Musikwerk “Henry Dunant” in Sarajevo

21. Mai 2011

Am Freitag, 20. Mai 2011 wurde das Musikwerk “Henry Dunant - Ein dramatisches Menschenleben” von Gion Antoni Derungs im Nationaltheater von Sarajevo aufgeführt. 

Das Stück wurde vom Sarajevo Philharmonic Orchester und Chor sowie der Originalbesetzung (Markus Volpert, Muriel Schwarz, Christina Daletska, Marcus Ullmann) unter der Leitung von Mario Schwarz zur Aufführung gebracht. Das Das Collegium Musicum Ostschweiz organisierte aus diesem Anlass vom 20. bis 22. Mai 2011 eine Musik- und Kulturreise nach Sarajevo.

St. Galler Tagblatt – Mit Dunant nach Sarajevo (pdf)

Weitere Informationen zum Werk und zur Reise erhalten Sie hier: 
Musikwerk
Reise Sarajevo (pdf)

.

Einweihung der Friedensglocke

02. Mai 2011

Die Friedensglocke aus Nagasaki wurde am Samstag, 30. April 2011 feierlich eingeweiht.

Das Henry-Dunant-Museum Heiden hat eine Kopie der Angelus-Glocke aus Nagasaki erhalten. Seit 1988 werden Duplikate gegossen und an Orte verschenkt, welche dem Krieg oder Naturkatastrophen zum Opfer fielen, beispielsweise Hiroshima, Tschernobyl, Leningrad oder Honolulu. Als grosse Ausnahme geht die Friedensglocke, zu Ehren von Rotkreuz-Gründer Henry Dunant, nach Heiden.

Im Kursaal Heiden fand die offizielle Zeremonie statt; im Beisein von Regierungsrat Dr. Matthias Weishaupt, des Vertreters der Japanischen Botschaft Minister Fukugama, Herbert Haag Präsident der Schweizerisch-Japanischen Gesellschaft und der IPPNW vertreten durch Dr. A. Feldges.

Rede von Regierungsrat Dr. Matthias Weishaupt (pdf)

Weitere Informationen zur Friedensglocke finden Sie hier:
Friedensglocke aus Nagasaki
Medienmitteilung Peace Bell (pdf)
Fotos Einweihung 30. April 2011 (Flickr)

.